 |
Hallo liebe Menschen,Was wäre, wenn man ein Mineralfutter für Menschen machen würde? Also ohne EU-Verbote, willkürliche Grenzwerte und Pharmalobby. Einfach nur nach Studienlage und gesundem Menschenverstand. Auch das verbotene Lithium, Bor oder Chrom, Jod und alles. Das hat Dr. Stefan Hügel in seiner Doktorarbeit gemacht, dazu das Buch "Die Mineralienwende" geschrieben (jetzt im Shop) und sogar einen Verein gegründet (www.almaterra.at), bei dem man als Mitglied, zu Forschungszwecken, diese Mineralienmischung bekommt. Dazu und zum zerbrochenen Mineralienkreislauf wird Dr. Hügel bei unserem Erdbeerfest einen Vortrag halten, Samstag, 14. Juni, 13 Uhr.
Unser jährliches Erdbeerfest wird am Samstag und Sonntag, 14. und 15. Juni, jeweils von 10 bis 18 Uhr, also schon am nächsten Wochenende stattfinden. Neben dem Hauptvortrag von Dr. Stefan Hügel gibt es am Nachmittag ab 16 Uhr einen weiteren Vortrag mit Praxisteil zum Thema Bokashi von Josi und natürlich Gartenführungen und wilde Gespräche. Erneut werden die fünf Liegen für die Harmoniepunktur, die Energieregulation durch Stift-Akupressur, sicherlich ständig belegt sein. Ein Renner seit drei Jahren im Schatten in unserem Garten. Es gibt viele weitere Stände, leckerstes indisches Essen, EM-Kaffee und Erdbeerkuchen sowie Crêpes. Was ansonsten los ist auf unserem TriaTerra-Hof und in unserem Lehrgarten, lesen Sie in der Einladung. Wir freuen uns auf Sie!
Jetzt ist Urinzeit! Tomate, Kohl, Kürbis, Gurke oder auch Gras lieben Urin. Alle Pflanzen im grünen vegetativen Wachstum können den Stickstoffdünger Urin 1:10 verdünnt gebrauchen. Die neuen Blätter werden groß und dunkelgrün und die Pflanzen gehen richtig ab. Ein Liter Urin kommt auf die 10 Liter Gießkanne, gleich mit 50 ml TriaTerra-aktiv dazu. Urin ist sinnvoll, gerade bei noch nicht so nährstoffreichen Böden, wenn man zu wenig Bokashi und Terra Preta-Kompost hat. Sollten Sie Medikamente nehmen, so können Sie Zierpflanzen und Gras mit Urin düngen oder Urin mit Laub, Strauchschnitt oder Holzhäcksel kompostieren. Bei den Umwandlungen der Organik bauen sich Medikamente problemlos ab. Mit Urinnutzung können Sie Ihren eigenen Mineralienkreislauf schon zu 80 Prozent schließen. Dafür haben wir verschiedene Urinflaschen und die Pipinetten im Angebot.
Bei Bildung & Unterhaltung ganz unten in diesem Hofbrief geht es diesmal unter anderem um das "Kalte Herz". |
Retten Mineralien die Welt? |
Nein, MINERALIEN und SPURENELEMENTE alleine retten die Welt nicht. Aber Mineralien in ihrem natürlichen Kreislauf sind der Hebel für notwendige Veränderungen: Eine vollständige Mineralienversorgung ist Basis für eine gute Welternährungslage, stabile Ökosysteme und für menschliche Gesundheit. Dr. Stefan Hügel hat für dieses Buch über 300 Studien ausgewertet. Das klingt erstmal aufwändig und nach trockenem Inhalt, aber ganz im Gegenteil! Das Buch ist locker und lesbar geschrieben. Dr. Stefan Hügel arbeitet für den "Verein Almaterra", bei dem jeder Mitglied werden kann. Der Verein hat eine Mineralienmischung entwickelt, die den menschlichen Körper mit den 24 wichtigsten Elementen versorgt. |
|
|
|
Diese 1 Liter-Urinflaschen aus Kunststoff (milchig) gibt es in einer Unisex-Ausführung mit Aufsatz, für Frauen und für Männer. Für nur fünf Euro bei uns im Shop. |
Die Pipinette (990 ml) ist ein kleiner, körpergerecht geformter Topf mit Deckel, in den Frau bequem im Stehen oder vorgeschobenem Sitzen Wasser lassen kann. Die für das ergonomische und ästhetische Design ausgezeichnete Pipinette wurde entwickelt von der Schwedin Carola Nilstein. Bei uns im Shop in verschiedenen Farben für 19,90 Euro. |
|
|
|
Fruchtbarkeit für Ihren Garten
|
Basaltböden sind die fruchtbarsten Böden der Welt. Mit unserem Basaltgesteinsmehl können Sie diese Fruchtbarkeit in Ihren Garten bringen. Die Nährstoffe aus Basaltgesteinsmehl sind leichter löslich als aus Diabasmehl. Basalt ist ein reines Naturprodukt ohne zusätzliche Behandlung, paramagnetisch und verstärkt natürliche Magnetfelder im Gegensatz zu Diabas. Beim Einsatz im Garten sorgt Basalt für eine nachhaltige und ausgewogene Düngung, verdrängt Moose durch Stabilisierung des Boden ph-Wertes und ersetzt damit Kalk. Für die Erstbehandlung benötigen Sie 500 Gramm pro Quadratmeter, dann jährlich 100 bis 200 Gramm pro Quadratmeter. Bei der Kompostierung beschleunigt Basaltgesteinsmehl den Rotteprozess, regt die Mikrobiologie an, wertet den Kompost mit frischen Nährstoffen auf, bindet Stickstoff und bindet auch unangenehme Gerüche. Basaltgesteinsmehl sorgt außerdem für stabilere und kräftigere Pflanzen, die sich besser gegen Schädlinge oder Mehltau wehren können. Dafür wird die Pflanze bestäubt – praktischerweise mit unserem Bobby-Pulverzerstäuber. Basaltgesteinsmehl ist auch LKW-weise in der Landwirtschaft unentbehrlich – bei der Bodenverbesserung, Gülle- und Stallmistbehandlung sowie als Stalleinstreu. Wir beraten Sie gern! |
|
|
|
Unser traditionelles Hof- und Erdbeerfest feiern wir in diesem Jahr am 14. und 15. Juni. Damit sind wir auch wieder Teilnehmer der Aktion "Offene Gärten" in Mecklenburg-Vorpommern. Hof, Garten und Hofladen sind an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet, Führungen gibt es fortlaufend. Freuen Sie sich mit uns auf den Vortrag von Dr. Stefan Hügel vom Verein Almaterra. Josi wird ab 16 Uhr rund um Bokashi einen Vortrag in der Scheune halten, zu einem Praxisteil geht es dann in den Garten. Auch die beliebten Harmoniepunkturen gibt es wieder, ebenso Artemisia-Jungpflanzen, EM-Schmuck und vieles mehr! Leckeres indisches Essen und vielfältige Getränke sowie Kaffee und selbstgebackerer Erdbeerkuchen stehen wie immer auf unserem Plan. Haupttag ist bei uns immer der Samstag, da gibt es auch verschiedene Stände in unserem Garten von Anbietern, die mit EM arbeiten. Am Sonntag gibt es aber auch noch Führungen, einige Stände haben noch geöffnet. Wir freuen uns auf viele Gäste! |
|
|
|
Termine
• Den EM-Stammtisch in Berlin-Wannsee gibt es alle zwei Monate am zweiten Donnerstag ab 18.30 Uhr im Restaurant Halali. Dort gibt es übrigens sehr gutes Essen, österreichische Küche. Nächste Termine: Donnerstag, 10. Juli: Gemüse und Obst mit EM haltbar machen: Fermentieren und Behandlung von gekauftem Gemüse und Obst (waschen in EM-Wasser) Donnerstag, 11. September: Was ist im Herbst im Garten zu tun mit EM und Terra Preta Donnerstag, 13. November: Bokashi und Bokashi-Saft, Organko Daily - wie man das Beste aus organischen Abfällen herausholt (EM - wie und wo Bokashi eingearbeitet wird) Adresse: Königstraße 24, 14109 Berlin.
• Beim EM-Stammtisch in der Blütenstadt Werder (Havel) sind wir alle zwei Monate zu Gast in der Kräutermanufaktur Kasimir & Lieselotte. Nächste Termine: Freitag, 1. August: Was ist im Herbst im Garten zu tun mit EM und Terra Preta Freitag, 3. Oktober: EM in Regentonne, Klein-Kläranlage, Zisternen und Gruben Freitag, 5. Dezember: Gemüse und Obst mit EM haltbar machen: Fermentieren und Behandlung von gekauftem Gemüse und Obst (waschen in EM-Wasser) Adresse: Eisenbahnstraße 73, 14542 Werder (Havel).
• In Schwerin treffen wir uns alle zwei Monate dienstags ab 19 Uhr mit Jan-Peter im Stadtteiltreff Schelfstadt. Nächste Termine: Dienstag, 30. September: Was ist im Herbst im Garten zu tun mit EM und Terra Preta Dienstag, 25. November: EM und Bienen (Imker) Das Naturbauhaus ist unser Partner und verwendet und verkauft viele EM-Produkte. Jan-Peter ist ein sehr guter und kompetenter Gastgeber. Adresse: Stadtteiltreff Schelfstadt, Bornhövedstr. 8 – 10, 19055 Schwerin.
Auch der Termin für unser jährliches Kürbisfest steht bereits fest. Wir feiern wieder im Rahmen der Offenen Gärten in Mecklenburg-Vorpommern und zwar am 13. und 14. September 2025.
|
Besuchen Sie uns auch auf:
|
|
|
|
Dipl.-Geoökologe Marko Heckel Firma TriaTerra Fritz-Reuter-Str. 20 19376 Groß Pankow Telefon 038724 20192 E-Mail info@triaterra.de Umsatzsteuer-IdNr: DE230314747 |
|
|
|