 |
Hallo, liebe Menschen,endlich haben wir das chemiefreie EM-Wohnmobil. Wenn wir mit Großkläranlagen arbeiten, haben wir einen Angstgegner: Campingplätze. Die Chemie aus der Mobiltoilette zerschießt uns die Biologie. Unsere guten Freunde Cordula und Werner zeigen in unserem neuen Video 12 min, wie man die Chemietoilette billiger und geruchsfrei nur mit TriaTerra-aktiv betreibt. Außerdem halten Sie sich und den Wohnwagen jung, durch putzen mit TriaTerra-Honig. Revolutionieren wir endlich die Wohnmobilwelt!
Unser kleines Kürbisfest (13. & 14. September) steht an, mit gleich zwei Vorträgen am Samstag, 13. September, in unserer Scheune. Um 13 Uhr Medium Triskani zu Elementarwesen in Haus und Garten und um 16 Uhr Josefine Hemzal zu Pferdehaltung, Darmgesundheit und Umweltpflege.
Wem bei der Sprühflasche Foxy+ manchmal die Hand lahmt beim Sprühen in Haus und Garten, haben wir neu die robuste 1,25 l Pumpsprühflasche Birchmeier Super Star, die man wie gewohnt auch schräg halten kann. Geben Sie die den Kindern in die Hand, die lieben es, EM 1:10 zu versprühen.
Einen schönen Erfahrungsbericht über die Verwendung von Urin als Dünger haben wir diesmal auch wieder dabei. Senden Sie uns gern Ihre Erfahrungen mit unseren Produkten, wir freuen uns immer, wenn wir Rückmeldungen erhalten.
Der Herbst steht in den Startlöchern – unser beliebtes Herbstpaket ist wieder bestellbar 2 x TriaTerra-Streu 10 l und 2 x TriaTerra-aktiv 1 l. |
August im TriaTerra-Garten |
Viel Regen gab es in den vergangenen Wochen hier bei uns in Mecklenburg-Vorpommern. Des einen Freud ist ja bekanntlich des anderen Leid. Während wir ein tolles Erntejahr haben, sehnen sich viele nach Wärme und Sonne. Viele Äpfel, Birnen, Pflaumen und Johannisbeeren warten auf die Verarbeitung. Und während es Sanddorn in weiten Teilen der Küste nicht mehr gibt, gedeiht er im TriaTerra-Garten dank TriaTerra-aktiv ohne Anzeichen von Erkrankungen, aufgrund derer so viele Anbaugebiete gerodet wurden. Im Hochbeet wachsen Kartoffeln und Kürbisse dicht an dicht, auf dem Kompost-Hügelbeet gibt es den schönsten Riesenwuchs. Die Milpa-Pflanzen "Drei Schwestern" mit Mais, Bohnen und Kürbis stützen und fördern sich gegenseitig – so soll es sein. |
|
|
|
Marko, der magische Pflanzenmörder |
Hmm, was ist mit diesem Bäumchen passiert? Drei Wochen vor diesem Bild war die Traubenkirsche grün und vital. Bei einem Gartenrundgang entschied ich lautstark "Der Baum kommt weg, da kommt eine Süßkirsche hin!" Innerhalb von Tagen verwelkte der Baum und ist inzwischen komplett abgestorben, die Mitarbeiter waren erstaunt und schockiert. Also, mit Worten Pflanzen umbringen können wir schon mal, jetzt müssen wir nur noch das gut Zureden und Ergrünen üben. Auf die neue gelbe Knupperkirsche, die im Herbst gepflanzt wird, denke ich schon mit Liebe. Magische Momente. Drückt die Daumen! |
|
|
|
Wieder testen zum Kürbisfest! "Wollen Sie mal probieren?" – von dem Duft des Bokashi Rub Oils und der weichen Haut ließen sich viele Gäste bei unserem Erdbeerfest bei einem Test überzeugen. Die mit EM fermentierten ätherischen Öle von Bali eignen sich auch für empfindliche Haut. |
Pumpsprühflasche Super Star |
Fürs Haus, die Baustelle oder für die kleinere Gartenanwendung eignet sich diese robuste 1,25 l Schweizer Pumpsprühflasche. Wem die Finger lahm werden bei der Foxy+ und wem große Spritzen zu unhandlich sind, nimmt die Super Star von Birchmeier. Mit der Super Star von Birchmeier kann man auch auf dem Kopf und schräg gestellt sprühen. So kann man TriaTerra-aktiv oder TriaTerra-Honig 1:10 bis 1:100 verdünnt in jede Ecke oder unter die Blätter sprühen. Der flexible Ansaugschlauch mit Gewicht in der Super Star macht es möglich. Wir alle, unsere Kinder vom TriaTerra-Hof und auch die Kids von den Waldgeistern finden die größere Pumpsprühflasche super, weil man damit wirklich viel länger sprühen kann. Super Star 1.25 im Überblick: • Sprühen in jeder Position (360°) • Transparenter Kunststoffbehälter mit 1.25 l Füllinhalt (Behälterinhalt 1.5 l) • Griffmulden • Ergonomische und effiziente Handpumpe bis 3 bar Betriebsdruck • Rotes Überdruckventil und Entlüftungshilfe • Große Einfüllöffnung • Dreh- und regulierbare Messingdüse |
|
|
|
Herbstpaket wieder lieferbar |
Bei der Herbstaufräumaktion kommt viel zusammen. Das organische Material wird mit fünf bis zehn Prozent Anteil TriaTerra-Streu und mit TriaTerra-aktiv 1:200 verdünnt (50 ml auf 10-Liter-Gießkanne) durchfeuchtet und verdichtet. Beete mit Ernteresten und Mulch werden noch mal mit TriaTerra-aktiv angegossen. |
|
|
|
Ohne Vorwarnung und bei kräftigem Wind (sorry für den Ton): Während des Erdbeerfestes gab es die Gelegenheit, unsere Freunde Cordula und Werner zu ihren EM a-Routinen in ihrem 16 Jahre alten Wohnmobil zu befragen. Sie benutzen ganz einfach unser TriaTerra-aktiv zum Putzen innen und außen, gegen Gerüche und zur biologisch einwandfreien Entsorgung in der Toilette und auch zum Reinigen des Wassertanks. Anwendung TriaTerra-aktiv und TriaTerra-Honig: • für die Mobiltoilette statt Chemie 50 ml TriaTerra-aktiv täglich • zum Putzen 25 ml TriaTerra-aktiv auf 5 l Eimer • zum Sprühen zur Luftverbesserung, Schimmelvermeidung, Geruchsbekämpfung TriaTerra-Honig 1:10 verdünnt • Wassertank mit EM-Keramik z.B. Big Pipe oder EM- Keramikrohr bleibt ewig frisch |
|
|
|
Basaltgesteinsmehl: Darf's ein bisschen mehr sein? |
In der Landwirtschaft für die Bodenverbesserung, für Gülle- und Stallmistbehandlung – manchmal muss es einfach mehr sein. Wir bieten deshalb unser Basalt auch in größeren Mengen an. Neben 6 oder 12 Kilogramm für den Gartenverbrauch also auch 250, 500 Kilogramm oder sogar 25 Tonnen für die Gülle. Geliefert werden 250 kg in einem Deckelfass mit Spannring auf Palette oder im aufgeschnittenen IBC auf Palette bei 500 kg oder 1 t. Die Preise sind immer inklusive Lieferung per Spedition. Bei Abholung noch günstiger. Also ran, denn Basaltböden sind die fruchtbarsten Böden der Welt. Wir beraten Sie gern! |
|
|
|
Kürbisfest 2025 auf dem TriaTerra-Hof 13. & 14. Sept. |
Unser herbstliches Kürbisfest mit zwei spannenden Vorträgen (Medium Triskani und Josis Pferdevortrag) steht an. Erntezeit! Es gibt Gartenführungen, der Hofladen ist geöffnet. Ab 12 Uhr bieten wir nur am Samstag Kürbissuppe mit Papadams, am Samstag und Sonntag süße oder herzhafte Crêpes sowie EM-Kaffee an. Geöffnet ist am Samstag von 10 bis 18 und am Sonntag von 10 bis 16 Uhr. Herzlich willkommen. Ab 13 Uhr erklärt uns Triskani, Gesundheitspraktikerin und hellsichtiges Medium, was man neben EM noch machen kann, um den Garten in ein lebendiges Paradies zu verwandeln. Wir lernen die Kraft der Elemente, die zugeordneten Elementarwesen und ihre Eigenschaften kennen. Wir besprechen was wir tun können, um ein symbiotisches Miteinander zu schaffen, bei dem ein größtmöglicher Nutzen für unseren Garten entsteht. Triskani führt uns in die magische Welt der Elementarwesen ein und erklärt, welchen Nutzen sie für uns, unseren Garten und unser Zuhause haben können. (www.triskani.de) Um 16 Uhr beginnt der Vortrag von Josi, unserer Bokashi-Expertin. Diesmal geht es um Futterbokashi. Josefine Hemzal ist studierte Biolandwirtin, Pferdehalterin und Spezialistin für den Einsatz Effektiver Mikroorganismen (EM). In ihrem Vortrag gibt sie praxisnah Einblicke in das Zusammenspiel von Pferdehaltung, Darmgesundheit und Umweltpflege. Sie zeigt auf, wie Effektive Mikroorganismen in der Pferdehaltung vielfältig eingesetzt werden können – etwa zur Unterstützung der Verdauung und bei Problemen wie Mauke, Sommerexem, Husten oder Allergien. Ein weiterer Fokus liegt auf der Verbesserung des Stallklimas sowie der Behandlung und Kompostierung von Pferdemist. Auch die Weidepflege kommt nicht zu kurz: für Pferd, Boden und Mensch. Zwei weitere Angebote machen einen Besuch beim Kürbisfest am Samstag noch interessanter: Die Heilpraktikerin Dagmar Steiner bietet wieder einen Mini-Workshop an, bei dem Kräuter, insbesondere Artemisia, zu wertvollen Tinkturen oder Salben werden. Und jeder kann die Möglichkeit nutzen, sich bei einer punktgenauen Stiftakupressur Linderung und Hilfe zu holen. Wir freuen uns auf viele interessierte Gäste! |
 |
Erfahrungsbericht: Wilder Wein wächst mit Urin |
Vor drei Jahren habe ich drei Pflänzchen Wilden Wein zur Begrünung der Terrasse eingepflanzt. Die sind prächtig gewachsen und haben in der doch relativ kurzen Zeit nun schon die gesamte Terrasse „übergrünt“. Schon vergangenes Jahr hatte ich festgestellt, dass der Wein stark zu Chlorose neigt und dann schnell Blätter abwirft, wie im Herbst. Dieses Jahr wurde es schnell sehr extrem. Dünger/Eisendünger hat nicht/kaum geholfen und war zudem auch ganz schön teuer. Und da bin ich (eher zufällig, bei der Beschäftigung zu Kreislaufthemen/Komposttoilette etc.) auf Dein Video gestoßen zur Nutzung von Urin als Dünger. Also habe ich bei der letzten Bestellung gleich mal Urinflaschen mitbestellt. Seit etwa Mitte Juni bekommt der Wein täglich! einen Liter Urin auf 10 Liter Wasser mit 50 ml EMa als Düngung – und die Chlorose ist komplett verschwunden. Hurra – bin total begeistert! Ein Bild habe ich angefügt. Ich habe mir gedacht, der Wein hat so viele Blätter, überdacht eine Fläche von ca. 20 Quadratmeter, zehrt sehr stark – da kann ich durchaus mal zwei Monate in dieser Form düngen und danach entsprechend weniger, bis zum Herbst. Und der Rasen bekommt nun auch Urin-Dünger. Anmerkung von Marko: 50 ml TriaTerra-aktiv auf die Gießkanne sorgen für gute Nährstoffumsetzung, für eine Auflösung von Nährstoffblockaden im Boden und tun der Pflanze gut. Wenn auch Sie einen Erfahrungsbericht haben, freuen wir uns immer über eine Mail an info@triaterra.de |
Termine
• Den EM-Stammtisch in Berlin-Wannsee gibt es alle zwei Monate am zweiten Donnerstag ab 18.30 Uhr im Restaurant Halali. Dort gibt es übrigens sehr gutes Essen, österreichische Küche. Nächste Termine: Donnerstag, 13. November: Bokashi und Bokashi-Saft, Organko Daily - wie man das Beste aus organischen Abfällen herausholt (EM – wie und wo Bokashi eingearbeitet wird) Adresse: Königstraße 24, 14109 Berlin.
• Beim EM-Stammtisch in der Blütenstadt Werder (Havel) sind wir alle zwei Monate zu Gast in der Kräutermanufaktur Kasimir & Lieselotte. Nächste Termine: Freitag, 10. Oktober: EM in Regentonne, Klein-Kläranlage, Zisternen und Gruben Freitag, 5. Dezember: Gemüse und Obst mit EM haltbar machen: Fermentieren und Behandlung von gekauftem Gemüse und Obst (waschen in EM-Wasser) Adresse: Eisenbahnstraße 73, 14542 Werder (Havel).
• In Schwerin treffen wir uns alle zwei Monate dienstags ab 19 Uhr mit Jan-Peter im Stadtteiltreff Schelfstadt. Nächste Termine: Dienstag, 30. September: Was ist im Herbst im Garten zu tun mit EM und Terra Preta Dienstag, 25. November: EM und Bienen (Imker) Das Naturbauhaus ist unser Partner und verwendet und verkauft viele EM-Produkte. Jan-Peter ist ein sehr guter und kompetenter Gastgeber. Adresse: Stadtteiltreff Schelfstadt, Bornhövedstr. 8 - 10, 19055 Schwerin.
Kürbisfest im Rahmen der Offenen Gärten in Mecklenburg-Vorpommern am 13. und 14. September 2025. Adresse: TriaTerra-Hof, 19376 Siggelkow, OT Groß Pankow, Fritz-Reuter-Straße 20 |
Bildung & Unterhaltung
Video, 13 min: Pompejis Kunst: Ein grotesker Geschichtsscherz Kommentar: Pompeji erst 1631 vom Vesuv verschüttet? … Neros Palast in Rom 1500 Jahre jünger? … Unsere Chronologie ist komplett durcheinander und muss um Jahrhunderte und Jahrtausende gekürzt werden. Siehe Heribert Illig und Gunnar Heinsohn
Video, 32 min: „Geburtenrückgang liegt an Fehlgeburten“ - Punkt.PRERADOVIC mit Prof. Dr. Klaus Kroy Artikel zu tschechischer Studie: Deutlich weniger erfolgreiche Schwangerschaften bei geimpften Frauen Studie: Preprint-Quelle: https://www.preprints.org/frontend/manuscript/c441ef97a91fc5ae36e973e2a8e94e60/download_pub Prof. Homburg zu Geburtsraten seit der Impfung. Kommentar: So gerne würde man die dunklen Coronajahre hinter sich lassen, aber das Verbrechen geht weiter. Die Geburtsraten sind dauerhaft eingebrochen.
Film, engl., 2 h 18 min: Master and Commander; The Far Side Of The World – Packendes realistisches Seefahrerepos, spielt in den napoleonischen Kriegen 1805.
Grüße vom TriaTerra-Hof, Ihr TriaTerra-Team & Marko Heckel Rauf auf die Toiletten! – TriaTerra-Einsteigerpaket Holz luxus
|
Besuchen Sie uns auch auf:
|
|
|
|
Dipl.-Geoökologe Marko Heckel Firma TriaTerra Fritz-Reuter-Str. 20 19376 Groß Pankow Telefon 038724 20192 E-Mail info@triaterra.de Umsatzsteuer-IdNr: DE230314747 |
|
|
|